singe und jutze im Äntlibuech
 

AKTUELLES

Rüüdig schöni Fasnacht 2023

Mit dem Motto "De WOLF isch los!" waren wir auch dieses Jahr wieder an der Fasnacht anzutreffen. Was für ein Zufall, dass just am "SchmuDo" ein Wolf in der Gemeinde Escholzmatt gesichtet wurde...

...ob es einer von uns war, weiss nur das GUUGGERLI !

Hier geht es zu den Fotos 


 Zuwachs im Vorstand

An der 60. Generalversammlung vom 11. Januar 2023 wurde Matthias Stadelmann als Beisitzer in der Vorstand des Jodlerklub Escholzmatt gewählt. Er schliesst damit die Lücke, welche seit 2020 im Vorstand besteht. Wir wünschen "Mättu" viel Freude im Ausüben seiner ehrenamtlichen Aufgabe zugunsten unseres Klubs.

Von Links beginnend:

- Matthias Stadelmann, Beisitzer
- Martin Eicher, Vizepräsident 
- Daniel Salzmann, Präsident
- Timo Schütz, Aktuar
- Martin Bieri, Kassier


Ehrungen an der 60. Generalversammlung

60. Generalversammlung


An der 60. Generalversammlung des Jodlerklub Escholzmatt durfte der Präsident Daniel Salzmann gleich fünf Mitgliedern für ihre langjährige Vereinstreue danken. Es sind dies:

- Heidi Hofstetter für 10 Jahre
- Reto Stalder für 10 Jahre 
- Martin Eicher für 20 Jahre (Neu Ehrenmitglied)
- Martin Bieri für 20 Jahre (Neu Ehrenmitglied)
- Willi Eicher für 45 Jahre

Den Geehrten gebührt unser grosser Dank für ihre aktive und kameradschaftliche Mitgliedschaft. 

Im weiteren gratulieren wir Silvia Bieri. Sie wurde nach dem Probenjahr in den Klub aufgenommen. 

Das Bild ergänzt der komplettierte Vorstand.

Vereinsreise 2022 in die Westschweiz

Unsere zweitätige Vereinsreise führte uns am Wochenende des 12. und 13. November via Langnau - Worb - Bern und Ried bei Kerzers auf den Weg nach Ins. Hier besuchten wir die Familie Haslebacher auf Ihrem Hof. Gestärkt mit Kaffee und Gipfeli wurden wir durch den Hof geführt. Die Familie betreibt in zweiter Generation einen Munimastbetrieb mit rund 300 Tieren. Auf dem Hof befand sich ebenfalls ein Handwerksmuseum sowie eine einmalige Ausstellung aller jemals produzierten Vevey-Traktoren. Weiter ging es via Murten (Mittagshalt), Freiburg und Bulle nach Montreux. In Montreux nutzten wir die Zeit für einen freien Aufenthalt und zum Flanieren. Anschliessend besuchten wir das Weingut «La Baudeliere» in Aigle. Hier lernten wir das Handwerk des Winzers hautnah kennen und durften zugleich einige Spitzenprodukte degustieren. Danach ging es zum Hotel in Villeneuve wo wir den Tag bei einem feinen Nachtessen und gemütlicher Stimmung ausklingen liessen.

Am Morgen des zweiten Tages frühstückten wir ausgiebig, damit wir gestärkt in den zweiten Tag starteten. Das Wetter lud vor der Abfahrt noch für einen kurzen Spaziergang entlang der Uferpromenade ein. Danach machten wir uns auf den Weg nach Broc. Hier besuchen wir das Maison Cailler und erfuhren, wie die süssen Köstlichkeiten hergestellt werden. Degustation war natürlich Inklusive! Am frühen Nachmittag verliessen wir die Westschweiz via Jaunpass - Wimmis – Konolfingen. Bei der Familie König in Bigenthal legen wir vor der Heimkehr noch einen z’Vierihalt im Spicher ein.

 


KONZERTSPONSOREN 2022

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren vom Jubiläumskonzert 2022